Gewährleistung - nutze jetzt unser Prüftool!

Gewährleistung - nutze jetzt unser Prüftool!

Am 13. März 2023 09:01 | 3 min Lesezeit

Du hast etwas gekauft, was nach kurzer Zeit kaputt gegangen ist oder nicht deinen Erwartungen entspricht? GarantieHeld erklärt dir, welche Rechte du als Verbraucher hast und hilft dir, diese auch durchzusetzen. Nutze einfach das GarantieHeld Prüftool, wenn es um Gewährleistung geht! Dieses führt dich Schritt für Schritt durch verschiedene Fragen – so kommst du schnell zu deinem Recht.

So einfach funktioniert GarantieHeld

In nur 3 Schritten zu deinem Recht!

  • 1. Fall erstellen & Anschreiben versenden

    Erstelle deinen Fall – das Schreiben wird automatisch für dich erstellt und versendet

  • 2. Anwaltlicher Rat (optional)

    Der Fallassistent hilft bei Fragen und der Kommunikation, Anwälte stehen bei Bedarf bereit

  • 3. Recht bekommen

    Wir begleiten dich Schritt für Schritt zur Lösung

Was muss ein Händler überhaupt gewährleisten?

Zunächst einmal muss der Händler dem Käufer eine kostenlose Reparatur oder einen Ersatz anbieten, wenn das Produkt innerhalb der Gewährleistungsfrist kaputt geht bzw. einen Defekt aufweist. Wenn eine Reparatur oder ein Ersatz nicht möglich ist, muss der Händler dem Käufer eine Erstattung des Kaufpreises anbieten. Der Händler ist in der Regel für die Kosten der Reparatur, des Ersatzes oder der Erstattung verantwortlich. Als Käufer musst du dem Händler eine angemessene Frist für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts einräumen. Wenn der Händler diese Frist nicht einhält, hast du das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten und den Kaufpreis zurückzufordern.

Der Händler muss auch sicherstellen, dass der Käufer über seine Rechte bezüglich der Gewährleistung informiert wird. Dies kann durch ein Informationsblatt oder eine mündliche Erklärung erfolgen.

Das GarantieHeld Prüftool zeigt dir den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie

Wenn es um den Kauf von Produkten geht, werden oft die Begriffe “Gewährleistung” und “Garantie” verwendet. Obwohl sie ähnlich klingen, haben sie unterschiedliche Bedeutungen und Anwendungsbereiche. In diesem Text werden wir den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie erklären.

  • Die Gewährleistung ist ein gesetzlich festgelegtes Recht des Käufers. Es gilt automatisch und kostenlos für alle Waren, die in der EU gekauft wurden. Die Gewährleistung besagt, dass das gekaufte Produkt zum Zeitpunkt des Kaufs frei von Mängeln sein muss und für eine bestimmte Zeit funktionieren sollte. Wenn das Produkt jedoch innerhalb dieser Zeit defekt wird, hat der Käufer das Recht, es kostenlos reparieren zu lassen oder eine Erstattung oder einen Ersatz zu erhalten.
  • Im Gegensatz dazu ist die Garantie eine freiwillige Zusicherung des Herstellers oder Verkäufers, dass das Produkt für einen bestimmten Zeitraum bestimmte Eigenschaften oder Funktionen aufweist. Die Garantie kann über die Gewährleistungsfrist hinausgehen, sie kann auch kostenpflichtig sein. Wenn das Produkt während der Garantiezeit kaputt geht bzw. einen Defekt aufweist, kann der Käufer es kostenlos reparieren lassen, eine Erstattung oder einen Ersatz erhalten. Die Garantie gilt auch für gebrauchte Artikel, die bei einem Wiederverkäufer gekauft wurden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Garantie das gesetzliche Recht des Käufers auf fehlerfreie Produkte unterstützt. Der Käufer kann jedoch keine Gewährleistung geltend machen, wenn das Produkt aufgrund unsachgemäßer Behandlung oder unzureichender Wartung defekt ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Garantie nicht die Gewährleistung ersetzt. Der Käufer hat immer das Recht auf Gewährleistung, unabhängig davon, ob eine Garantie vorhanden ist oder nicht. Außerdem kann die Garantie den gesetzlichen Anspruch des Käufers nicht einschränken. Welche Rechte du als Käufer hast, erfährst du schnell und einfach mal dem GarantieHeld Prüftool.

Nutze das GarantieHeld Prüftool, wenn es um Gewährleistung geht!

Das Verbraucherrecht ändert sich ständig. GarantieHeld kennt die Rechtslage und ist immer auf dem aktuellen Stand, um dir den bestmöglichen Service zu bieten – auch, wenn du ein Problem mit der Gewährleistung hast. Mit GarantieHeld sind die Kündigung oder die Aufforderung zur Nacherfüllung eines Kaufvertrags einfach, sicher und schnell möglich – egal, ob die Produkte online, telefonisch oder in einem Geschäft gekauft wurden. Wichtig ist nur, dass noch eine Rechnung oder ein Kauf- bzw. Transaktionsbeleg vorhanden ist. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert marktorientierte nichttechnische Innovationsprojekte und Innovationsnetzwerke – dazu zählt seit 2022 auch GarantieHeld.

Deine Vorteile mit GarantieHeld


Die neue Art der Prozessführung

Mit unserer innovativen Prozessführung kannst du deine Ansprüche eigenständig und kostengünstig durchsetzen – unterstützt durch unsere Expertise und punktuelle Anwaltsberatung.

Verbraucherschutz für alle

Wir glauben, jeder sollte seine Rechte kennen und einfach durchsetzen können – ohne komplizierte Prozesse oder finanzielle Hürden. Dafür sind wir da.

Durchblick im Rechts-Dschungel

Garantie, Gewährleistung oder Widerruf - wer blickt da noch durch? Wir, denn das ist unser Spezialgebiet! Wir erklären dir welche Rechte du hast und wie du sie durchsetzen kannst.

Überzeugt?

Wir verhelfen dir zu deinem Recht!


Jetzt reklamieren