Du hast Ärger mit einem Verkäufer?
Wir helfen dir, deine Rechte einzufordern – einfach, schnell, online.
Garantie oder Gewährleistung abgelaufen? Lass dich nicht über den Tisch ziehen!
Du hast bereits alles versucht, wurdest abgewiesen oder dein Händler/Verkäufer verweigert dir deine Rechte? Geh noch mal zurück auf „Los“. Gemeinsam rollen wir deinen Fall neu auf.
Wir generieren dir kostenlos einen rechtssicheren Brief, den du selbst versenden kannst. Mit unserem Premium-Service übernehmen wir für dich den Versand und dokumentieren die Kommunikation mit dem Händler. In 90 Prozent aller Fälle gelingt uns im ersten Anlauf eine Einigung.
Für den Fall, dass keine Einigung erzielt wird und rechtliche Schritte erforderlich sind, bist du mit unserem Premium-Service auf der sicheren Seite, da alle bisherigen Schritte rechtssicher dokumentiert sind.
Unsere Leistungen gehen weit über Rechtsauskunft und Briefvorlage hinaus: Als eingetragener Rechtsdienstleister sind wir in der Lage, deine Rechte mit Nachdruck durchzusetzen. Sobald sich ein Verkäufer in Zahlungsverzug befindet, erfolgt automatisch eine rechtliche Prüfung durch GarantieHeld Forderungsmanagement.
Garantie oder Gewährleistung:
So forderst du deine Rechte ein
Beantworte uns ein paar Fragen
Um einen Fall online anzulegen, klicke einfach in der Navigation auf „Jetzt Rechte einfordern“. Wir führen dich Schritt für Schritt durch verschiedene Fragen. So haben wir alle relevanten Informationen, die wir benötigen, um dir schnell zu helfen.
Jetzt kostenlos reklamieren

Wir klären dich über deine Rechte auf
Unsere automatisierte Rechtsauskunft ist das Herzstück unseres Angebots. Hast du alle Fragen beantwortet, erklären wir dir direkt, welche Rechte du als Verbraucher hast – transparent und leicht verständlich. So weißt du sofort, wie deine Chancen stehen.
Jetzt kostenlos reklamierenWir erstellen dein Anschreiben
Anhand deiner Informationen erstellen wir dir automatisiert ein Anschreiben, das du bequem zuhause ausdrucken und selbst versenden kannst. Du kannst deinen Brief auch von GarantieHeld versenden lassen – dann übernehmen wir den Versand und dokumentieren die Kommunikation mit deinem Verkäufer.
Jetzt kostenlos reklamieren

Immer auf dem aktuellen Stand
Mit dem Briefversand von GarantieHeld ist erst einmal alles erledigt. Wir informieren dich, wenn du etwas tun musst. Im Kundencenter kannst du den aktuellen Stand deines Falls und die nächsten Schritte jederzeit online einsehen. Logge dich dazu einfach mit deinen Benutzerdaten ein.
Jetzt kostenlos reklamieren
Warum GarantieHeld?
Du hast ein Produkt erhalten, das defekt ist? Deine Bestellung wurde gar nicht
oder nur unvollständig geliefert, obwohl du bereits alles bezahlt hast? Dein
Händler oder Verkäufer weigert sich, dir dein Geld zu erstatten? Im Alltag gibt es
viele solcher Fälle.
Wenn du nicht weißt, an wen du dich wenden sollst oder keine Zeit bzw. keine
Lust hast, dich darum zu kümmern – wir nehmen dich an die Hand. Wir erklären
dir, welche Rechte du hast und helfen dir, diese auch durchzusetzen.
GarantieHeld Hilfe im Kaufrecht – einfach, sicher und schnell.
Garantie, Gewährleistung, Widerruf:
Wir verhelfen dir zu deinem Recht!
Automatisierte Auskunft
Rechte einfordern ist kompliziert. Bei uns nicht. Wir geben dir, nachdem du
alle relevanten Fragen beantwortet hast, detailliert Auskunft über deine
Verbraucherrechte. Wir generieren dir einen Brief, mit dem du bei deinem
Händler deine Rechte einfach und unkompliziert einfordern kannst.
Brief-Download oder Premium-Versand
Wir bieten dir zwei Optionen: den kostenlosen Brief-Download oder unseren
Premium-Service. Beim kostenlosen Brief-Download kannst du dir
deinen individuellen Brief einfach herunterladen und deinem Händler oder
Verkäufer selbst zusenden. Beim GarantieHeld Premium-Service kümmern
wir uns um alles. Wir prüfen deinen Fall und versenden für dich deinen
Brief.

Deine Vorteile mit GarantieHeld
Durchblick im Rechts-Dschungel
Garantie, Gewährleistung, Widerruf – wer blickt da noch durch? Wir, denn das ist unser Spezialgebiet! Wir erklären dir online, welche Rechte du hast und wie du diese geltend machen kannst.
Rechtlich immer auf dem aktuellen Stand
Das Verbraucherrecht ändert sich ständig. Wir kennen die Rechtslage und sind immer auf dem aktuellen Stand, um dir den bestmöglichen Service zu bieten.
Verbraucherschutz für alle - kostenlos
Wir sind der Ansicht, dass jeder Mensch seine Rechte kennen und auch kostenlos und unkompliziert einfordern können sollte. Unsere automatisierte Rechtsauskunft und dein Brief sind daher kostenlos: heute, morgen und in Zukunft.
Garantie, Gewährleistung, Widerruf:
Kurz und knapp erklärt
Egal, ob du Gelegenheits- oder Power-Shopper bist: Sicherlich bist du schon einmal auf die Begriffe Garantie, Gewährleistung oder Widerruf gestoßen. Doch weißt du, was sich dahinter verbirgt? Wir erklären es dir:
Garantie
Eine freiwillige Zusicherung des Herstellers
Neben der gesetzlichen Gewährleistung ist ein Garantieversprechen
eine vollkommen freiwillige Leistung des
Herstellers. Er gibt das Versprechen ab, dass seine Ware
für einen bestimmten Zeitraum einwandfrei funktioniert.
Ist das nicht der Fall, hast du das Recht, eine Rückerstattung,
einen Ersatz oder eine Reparatur zu verlangen. Am
Ende entscheidet jedoch der Hersteller, ob er die Ware
reparieren oder ersetzen möchte – natürlich ohne, dass
du dafür bezahlen musst. In der Regel hat Herstellergarantie
eine Laufzeit von ein bis zwei Jahren.
Gewährleistung
Eine gesetzlich vorgeschriebene „Mängelhaftung“ des Händlers
Ein Händler ist verpflichtet, dir einwandfreie und mangelfreie
Ware auszuhändigen. Hast du ein Produkt gekauft,
das mangelhaft ist, also das nicht ordnungsgemäß funktioniert,
dann hast du das Recht auf Gewährleistung. Bei
einem Mangel steht dir zunächst das Recht zu, dass dein
Produkt repariert wird oder dass du einen Ersatz erhältst
– du entscheidest. Erst wenn ein Reparaturversuch zum
zweiten Mal fehlschlagen sollte oder dir dein Händler
bzw. Verkäufer keinen Ersatz liefert, kannst du vom Kauf
zurücktreten, eine Preisminderung oder sogar Schadensersatz
verlangen.
Widerruf
Ein gesetzlich vorgeschriebenes Verbraucherrecht
Hast du online oder telefonisch etwas gekauft – hier
spricht man von sog. Fernabsatzgeschäften, so kannst
du die Ware innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt ohne Angabe
von Gründen zurückgeben. Das musst du deinem
Händler oder Verkäufer allerdings schriftlich (per E-Mail,
Brief, Fax) oder telefonisch mitteilen – die Ware einfach
nur zurückzusenden, reicht nicht aus. Aber Achtung: Für
manche Produkte ist ein Widerruf ausgeschlossen, z. B.
für Hygiene-Artikel, Erotik-Artikel oder für schnell verderbliche
Lebensmittel. Die sog. Widerrufsbelehrung ist
gesetzlich geregelt, du findest sie in den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) deines Händlers bzw. Verkäufers.